erschauen

erschauen
er|schau|en 〈V. tr.; hat; geh.〉 mit den Augen wahrnehmen, erblicken (meist etwas Großes, Erhabenes)

* * *

er|schau|en <sw. V.; hat [mhd. erschouwen]: 1. (dichter.) a) [etw. Großes, Erhabenes] erblicken: Diesen Sohn wirst du auch haben, ... und soll dein Auge nicht auslaufen, ehe du ihn erschaust (Th. Mann, Joseph 385); b) mit dem geistigen Auge wahrnehmen, durch Intuition erfassen: Und der andere (= Champollion), der Ägypten noch nie gesehen hat, doch das alte versunkene tausendmal schon im Geiste erschaute (Ceram, Götter 116). 2. (landsch.) sehen, erblicken: sie hat ihn sofort erschaut.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • erschauen — erschauen:⇨erblicken(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erschauen — er|schau|en …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mehrgottglauben — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Polotheismus — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Polytheismus — (v. griech.: πολύς polys = viel und θεοί theoi = Götter), auf Deutsch auch als Vielgötterei bezeichnet, ist religiöse Verehrung einer Vielzahl von Göttern oder Geistern. Die meisten Religionen des Altertums waren polytheistisch und verfügten über …   Deutsch Wikipedia

  • Polytheistisch — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vielgötterei — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vielgötterglaube — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rainermarsch — Der Rainermarsch ist der Regimentsmarsch des ehemaligen K.u.k. Infanterieregimentes Nr. 59 Erzherzog Rainer. Das nach seinem langjährigen Inhaber Erzherzog Rainer benannte Regiment hatte durch Rekrutierungsbezirk und Standort einen besonderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arete — als Index für das Heldenideal. Statue eines jungen Soldaten, Arch. Museum Agrigent Der Begriff Arete (griech. ἀρετή) bezeichnete ursprünglich die Eigenschaft, wodurch eine Sache, ein Tier, ein Mensch oder ein Gott hervorragt.[1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”